
Das Am HaZikaron Institute entwickelt und implementiert in Zusammenarbeit mit der Genesis Philanthropy Group das Bildungsprojekt Generations für Birthright Israel-Teilnehmer – junge Menschen, die Israel im Rahmen des Taglit-Birthright-Programms besuchen.
Der zweistündige Workshop führt die Teilnehmer Schritt für Schritt durch die wichtigsten historischen Ereignisse und Persönlichkeiten der jüdischen Geschichte. Unsere Guides führen sie von der tragischsten Episode der Zerstörung des Zweiten Tempels zur blühenden und aufgeklärten babylonischen Ära, dann zu den Ereignissen des Goldenen Zeitalters der jüdischen Kultur in Spanien und dem anschließenden Exil, zur komplexen Geschichte der europäischen und russischen Juden und schließlich zur Gründung des Staates Israel und seinem modernen Leben. Durch diese emotionale Retrospektive entdecken die Jugendlichen, dass die Juden, die an diesen Ereignissen beteiligt waren, keine abstrakten historischen Figuren sind, sondern ihre eigenen Vorfahren, Mitglieder ihrer eigenen Familie. Das Seminar endet mit einer Geschichte über die Ursprünge der Nachnamen der Teilnehmer und der Übergabe von persönlichen Zeugnissen über die Geschichte ihrer Familien.
Diese starke emotionale und intellektuelle Erfahrung weckt bei jungen Menschen weiteres Interesse an Juden und dem Judentum. Viele sind motiviert, ihre eigene Ahnenforschung zu betreiben.
Der Stolz, den junge Menschen auf ihre persönliche und nationale Vergangenheit empfinden, gibt ihnen ein stärkeres Gefühl der Zugehörigkeit zum jüdischen Volk im Allgemeinen und zur lokalen jüdischen Gemeinde im Besonderen.
Das Henrietta-Szold-Institut in Jerusalem (Israels Nationales Institut für verhaltenswissenschaftliche Forschung) führte eine Studie durch, die ergab, dass das Seminar in seiner Wirkung auf die jüdische Selbstidentität mit einem Besuch des Yad Vashem-Museums vergleichbar ist.