Das Institut Am haZikaron rekonstruiert eine der wichtigsten Episoden der jüdischen Geschichte und lädt Sie auf eine Reise in die glorreiche Vergangenheit ein. Tauchen Sie ein in die Atmosphäre der Makkabäer, der jüdischen Krieger, die im 2. Jahrhundert v. Chr. einen Aufstand gegen die seleukidische Herrschaft anführten.

Bekanntlich verfolgte Antiochus IV. Epiphanes eine Politik, die auf die Hellenisierung Judäas abzielte, verbot Riten und Kultpraktiken, zerstörte den Zweiten Tempel und errichtete dort einen Altar für den olympischen Zeus. Im Jahr 164 v. Chr. befreite die Armee unter Judas Makkabäus Jerusalem, der Tempel wurde von der Verunreinigung gereinigt und am 25. Kislev fand die feierliche Zeremonie des neu geweihten Tempels statt. Aus diesem Tag wurde das jährliche Chanukka-Fest, das mit dem Anzünden von Kerzen gefeiert wird. Infolgedessen wurde ein unabhängiges hasmonäisches Königreich errichtet, das fast ein Jahrhundert lang bis zur römischen Eroberung Bestand hatte. Die Makkabäer befreiten damit nicht nur ihr Land von hellenistischer Unterdrückung, sondern legten auch den Grundstein für ein Nationalbewusstsein, das nachfolgende Generationen inspiriert.

Das Projekt Makkabäerdorf bietet Ihnen die Möglichkeit, in eine mehr als 2000 Jahre alte Geschichte einzutauchen und einige Stunden des täglichen Lebens Ihrer Vorfahren – Juden aus der Makkabäerzeit – zu erleben.

Die Teilnehmer kleiden sich in antiker jüdischer Kleidung. Sie werden auf steinernen Handmühlen Getreide mahlen, Olivenöl und Wein herstellen. Sie lernen das alte hebräische Alphabet kennen. Sie können damit sogar ihre Namen aus Mosaiksteinen schreiben und an Wettbewerben im Bogenschießen und Speerwerfen teilnehmen. Sie werden lernen, wie man antike Münzen prägt. Schließlich besuchen Sie eine Schutzhöhle und ein Steingebäude aus der Makkabäerzeit.

Dieser unvergessliche Tag wird den Teilnehmern helfen, ein Interesse und Respekt für ihre eigene Geschichte, jüdische Werte und Traditionen zu entwickeln und ihre Selbstidentität zu stärken. Für diese Werte, Traditionen und Identität haben die Juden unter der Führung der Makkabäer gekämpft.