
Die Metaklans-Theorie ist das Ergebnis einer umfangreichen, 10 Jahre dauernden empirischen Studie über das Leben der jüdischen Clans. Die Studie untersuchte Tatsachenmaterial über die Geschichte von 63 verschiedenen jüdischen Clans im Zeitraum bis 950 Jahre.
Als Ergebnis der Forschung wurde zum ersten Mal wissenschaftlich nachgewiesen, dass es im Leben des jüdischen Volkes besondere innere Gesetzmäßigkeiten gibt, die sein Überleben über die Jahrtausende hinweg sichern. Diese Regelmäßigkeiten äußern sich in der Bewahrung der vorherrschenden Merkmale in den jüdischen Clans, wie Berufe, Schicksale, soziales Verhalten, Charaktere, Gewohnheiten, Partnerwahl, usw. Trotz der langen zeitlichen Existenz von Clans, trotz der geographischen Trennung von Familienzweigen (d.h. ihr isolierter Aufenthalt für mindestens 100-150 Jahre nicht nur in verschiedenen Ländern, sondern auch auf verschiedenen Kontinenten ohne jegliche Verbindung zwischen ihnen), trotz der verwandtschaftlichen Trennung zwischen den Mitgliedern eines Clans in 10, 25, 38 Generationen und dem völligen Fehlen jeglicher Information über andere Mitglieder einer Familie – die Mehrheit der Mitglieder eines Clans hat identische persönliche Eigenschaften. Diese Sippenmitglieder mit den gleichen Merkmalen bilden den sogenannten „Metaclan“.
Die Theorie der Metaklans behauptet, dass die oben genannten Muster dazu führen, dass der Charakter des jüdischen Volkes im Laufe seiner Geschichte erhalten bleibt. Die Existenz dieser Muster impliziert, dass jede jüdische Familie, wie das gesamte jüdische Volk, eine einzigartige Berufung hat.
Die oben dargelegte Perspektive eröffnet neue Wege zum Verständnis der Mechanismen, die der einzigartigen Geschichte des jüdischen Volkes zugrunde liegen. Die Studie ist ein Versuch, die Botschaft zu entschlüsseln, die in der Existenz des jüdischen Volkes selbst verschlüsselt ist.
Nach der Veröffentlichung der Studie wurden die Autoren mit dem Zeiti Yerushalayim Preis für ihren Beitrag zum nationalen Erbe und dessen Entwicklung ausgezeichnet.
Weitere Einzelheiten zur Metaclan-Theorie finden Sie in dem Artikel „Das jüdische Volk als Phänomen historischer Langlebigkeit: Auf dem Weg zu einer Metaclan-Theorie und Prinzipien des Überlebens“.
Das Projekt wurde 2006 ins Leben gerufen und ist derzeit noch aktiv.